Sei unser Gast
oder sende uns eine Nachricht
Nächste Meetings:

Sagt er 12 – meint er 10
Will er haben 8 – wird es wert sein 6
M?cht ich geben 4 – werd ich sagen 2
Laut diesem Sprichwort ist verhandeln sehr einfach. Immerhin tun wir es jeden Tag: ob bei der Gehaltsverhandlung, beim Autokauf oder wenn wir mit unserem Partner das n?chste Urlaubsziel festlegen.
Als Toastmaster wissen wir: ?bung macht den Meister. Deshalb organisiert der Redeclub M?nchen diesen Verhandlungs-Workshop. Interaktion und viele ?bungen stehen im Fokus dieses Workshops.
Was werdet ihr im Workshop lernen:
1. Gute Vorbereitung ist das A & O einer guten Verhandlung. Wir zeigen euch einfache Methoden, wie ihr euch f?r eure Verhandlungen optimal vorbereitet.
2. Ihr ?bt in Gruppen verschiedene Verhandlungstechniken. Wir konzentrieren uns in diesem Workshop vorranging auf die kooperative Verhandlungsmethode. Anhand von vielen Beispielen und ?bungen wie es euch gelingt auch mit schwierigen Verhandlungspartnern und unfairen Strategien eine Win-Win-Situation herbeizuf?hren.
3. Und zu guter Letzt geben wir euch das Drehbuch f?r eine optimale Verhandlung an die Hand. Es ist ein Ablaufplan, der es euch erm?glicht, jede Phase der Verhandlung optimal steuern zu k?nnen.
Der Workshop findet online statt, um eure Gesundheit nicht zu gef?hrden, aber auch damit ihr auch f?r virtuelle Verhandlungen optimal vorbereitet seid.
Organisatoren:
Claudia Pichlmeier
Harald Neuwirth
Jan Gumprecht
Michael Schreier
Stephan Bank
Anmeldung ?ber diesen Link:
https://redeclub.de/Verhandlungs-Workshop
Nur f?r Mitglieder von Toastmasters International

Speakers Corner geh?rt zur Area D3
Bei der Area-Konferenz gibt es Workshops und Rede-Wettbewerbe.
Folgende Wettbewerbe sind geplant:
- Internationaler RedeWettbewerb (nur in Englsich)
- Deutscher Redewettbewerb
- Stegreifreden ? Wettbewerb (Deutsch und Englisch)
- Bewertungsreden-Wettbewerb (Deutsch und Englsich)
Das detaillierte Programm wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Wir lernen in diesem Workshop die Grundlagen von Pathways kennen.
Wir lernen, wie wir optimal mit Pathways arbeiten können, z.B. Projekte abschliessen, Level abschliessen.
Wir lernen interessante Projekte kennen.
Zum Schluß gibt es einen Erfahrungsaustausch zum thema Pathways.
Referentin: Brigitte Herder